Physiotherapie Ostertor
Ostertorsteinweg 4-5
28203 Bremen
Till Wiechmann
Telefon: 0421 702521
Telefax: 0421 700111
E-Mail: info@physio-ostertor.de
Steuernummer: 060/280/21885
Berufsbezeichnung: Physiotherapeut/in / Krankengymnast/in
Zuständige Kammer:
Verliehen durch: Deutschland
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: Masseur- und Physiotherapeutengesetz; Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten
Regelungen einsehbar unter: http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/physth- aprv/gesamt.pdf
Name und Sitz des Versicherers:
Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG
Direktion für Deutschland
Berliner Straße 56-58
60311 Frankfurt am Main
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam
werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
↑
Osteopathische Techniken gehören zu einem Behandlungskonzept, welches auf den Ideen von Andrew Taylor Still basiert und Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt wurde. Es beruht auf einigen Grundannahmen, wie z.B. dass der Körper die Fähigkeit zur Selbstregulation besitzt. Die Osteopathie behandelt sowohl den Bewegungsapparat (parietale Osteopathie), als auch die inneren Organe (viszerale Osteopathie) und den Schädel mit seinen Verbindungen (craniosacrale Osteopathie).
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen teilweise unter bestimmten Umständen anteilig osteopathische Behandlungen. Sollten Sie eine derartige Behandlung in Anspruch nehmen wollen, klären Sie bitte vor Beginn mit uns ab, ob und in welcher Form eine Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse möglich ist.
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist ein Sammelbegriff für verschiedene muskuläre und Gelenkbeschwerden hauptsächlich im Bereich des Kiefers, der Zähne und auch der Halswirbelsäule. Gezielte Physiotherapie dient hier zur Regulation des Muskeltonus in der Kiefer- sowie der Schulter/Nackenmuskulatur. Auswirkungen von Haltungsdefiziten auf das Kiefergelenk werden korrigiert. Der Patient erlernt Eigenübungen zur Entspannung und Vorbeugung des erhöhten Muskeltonus.
Als Therapiemaßnahmen bei CMD kommen meist Krankengymnastik und/oder Manuelle Therapie zum Einsatz.
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist ein Sammelbegriff für verschiedene muskuläre und Gelenkbeschwerden hauptsächlich im Bereich des Kiefers, der Zähne und auch der Halswirbelsäule. Gezielte Physiotherapie dient hier zur Regulation des Muskeltonus in der Kiefer- sowie der Schulter/Nackenmuskulatur. Auswirkungen von Haltungsdefiziten auf das Kiefergelenk werden korrigiert. Der Patient erlernt Eigenübungen zur Entspannung und Vorbeugung des erhöhten Muskeltonus.
Als Therapiemaßnahmen bei CMD kommen meist Krankengymnastik und/oder Manuelle Therapie zum Einsatz.
Beim Medical Flossing wird mit einem speziellen Gummiband gearbeitet, mit dem das entsprechende Körperteil relativ stark für kurze Zeit komprimiert wird. In dieser Kompression führt der Therapeut spezielle Behandlungstechniken und Bewegungen mit dem Patienten durch.
Durch diese Behandlung sollen Bewegungseinschränkungen vermindert, der Stoffwechsel verbessert, Schwellungen abgebaut und Schmerzen gelindert werden.
Bei Verordnungen zu Krankengymnastik an Geräten findet Ihre Therapie ausschließlich in unserem Trainingsraum statt. Dort werden Ihnen sowohl Übungen an den Geräten als auch Übungen für zu Hause gezeigt. Wir legen dabei besonderen Wert auf koordinatives und stabilisierendes Training.
Auch bei allen anderen Verordnungen wie Manuelle Therapie und Krankengymnastik ist es möglich, dass Ihr Therapeut Teile Ihrer Behandlung mit Ihnen im Trainingsraum durchführt und Ihnen Übungen für zu Hause mitgibt.
Leider ist es aufgrund der Coronalage aktuell nicht möglich, außerhalb der verordneten Therapie bei uns zu trainieren. Sollte sich dies wieder ändern, werden wir Sie hier selbstverständlich informieren.
Die Massage dient der mechanischen Beeinflussung der Haut, des Bindegewebes und der Muskulatur inkl. ihrer Faszien. Durch Knet-, Zug- und Druckreize soll das entsprechende Gewebe gelockert und der Stoffwechsel verbessert werden.
Massagen haben eine Schmerzlinderung und Funktionsverbesserungen sowie eine allgemeine Entspannung als Ziel.
Neben der klassischen Massage können bei uns auch Sonderformen der Massage, wie z.B. Fußreflexzonenmassage, Akupunkt-Meridian-Massage und vieles mehr in die Behandlungen mit einfließen.
Bei der aus Japan stammenden Methode wird ein spezielles, sehr elastisches Tapematerial auf die Haut aufgebracht. Dabei soll das Tape den Stoffwechsel in dem darunter liegenden Gewebe anregen und zusätzlich Einfluss auf den Lymphabfluss, die Muskelspannung und die Schmerzrezeptoren nehmen.
Die gewünschten Wirkungen sind also ein vermindertes Schmerzempfinden, eine Regulation der Muskelspannung, eine Verbesserung des Lymphabflusses und der Durchblutung.
Das Tape soll damit bessere Voraussetzungen für die Aktivierung der körpereigene Heilung schaffen. Es handelt sich dabei um eine rein mechanische Wirkungsweise, es werden keine Medikamente durch das Material aufgebracht.
Ein Tape kann zwischen 3 und 6 Tagen auf der Haut verbleiben, spätestens dann sollte es entfernt und bei Bedarf erneuert werden.
Manuelle Therapie ist ein spezielles Behandlungskonzept, welches sowohl die passive Behandlung auf der Behandlungsbank, als auch aktive Übungen mit einbezieht.
Meist wird zunächst auf der Behandlungsbank versucht, durch verschiedene Techniken zur Mobilisation der Gelenke und der Weichteile (z.B. Muskeln, Faszien und andere bindegewebige Strukturen) die Schmerzen zu lindern und die Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates zu verbessern. Daran schließt sich meist aktives Training der Muskulatur und der Haltung an, wodurch eine Verbesserung und Stabilisation des Behandlungserfolges erreicht werden soll.
Die Sportphysiotherapie beschäftigt sich mit der Betreuung von Sportlern in Regeneration, der Prophylaxe von Verletzungen und natürlich der Behandlung von Verletzungen. Dabei hat jede Sportart ganz eigene Anforderungen. Darauf einzugehen und den Sportler auf die jeweilige Belastung bestmöglich vorzubereiten ist unsere Aufgabe als Sportphysiotherapeuten.
Dies tun wir mit Leidenschaft und der Erfahrung aus der Betreuung von zahlreichen Mannschaften und Einzelsportlern aus den unterschiedlichsten Sportarten und Leistungsniveaus bis hin zu Hochleistungssportlern und Profis.
Krankengymnastik beinhaltet viele verschiedene Behandlungsansätze.
Passive Maßnahmen wie Mobilisationstechniken der Gelenke oder des Bindegewebes sowie verschiedene Weichteiltechniken, aber auch aktive Maßnahmen wie das Training an Geräten, Haltungsschulung und das Verbessern der körperlichen Statik sowie das Erlernen von Übungen für zu Hause.
Montag 9-17 Uhr
Dienstag 9-17 Uhr
Mittwoch 9-17 Uhr
Donnerstag 9-17 Uhr
Freitag 9-14 Uhr
Adresse:
Ostertorsteinweg 4-5
28203 Bremen