Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten
sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Physiotherapie Ostertor
Till Wiechmann
Ostertorsteinweg 4-5
28203 Bremen
Telefon: 0421 702521
E-Mail: info@physio-ostertor.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links- node.html.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Wenn Fragen zur Verarbeitung der persönlichen Daten bestehen, wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 0421 702521
E-Mail: info@physio-ostertor.de
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen
erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt- Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
↑
Osteopathische Techniken gehören zu einem Behandlungskonzept, welches auf den Ideen von Andrew Taylor Still basiert und Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt wurde. Es beruht auf einigen Grundannahmen, wie z.B. dass der Körper die Fähigkeit zur Selbstregulation besitzt. Die Osteopathie behandelt sowohl den Bewegungsapparat (parietale Osteopathie), als auch die inneren Organe (viszerale Osteopathie) und den Schädel mit seinen Verbindungen (craniosacrale Osteopathie).
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen teilweise unter bestimmten Umständen anteilig osteopathische Behandlungen. Sollten Sie eine derartige Behandlung in Anspruch nehmen wollen, klären Sie bitte vor Beginn mit uns ab, ob und in welcher Form eine Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse möglich ist.
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist ein Sammelbegriff für verschiedene muskuläre und Gelenkbeschwerden hauptsächlich im Bereich des Kiefers, der Zähne und auch der Halswirbelsäule. Gezielte Physiotherapie dient hier zur Regulation des Muskeltonus in der Kiefer- sowie der Schulter/Nackenmuskulatur. Auswirkungen von Haltungsdefiziten auf das Kiefergelenk werden korrigiert. Der Patient erlernt Eigenübungen zur Entspannung und Vorbeugung des erhöhten Muskeltonus.
Als Therapiemaßnahmen bei CMD kommen meist Krankengymnastik und/oder Manuelle Therapie zum Einsatz.
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist ein Sammelbegriff für verschiedene muskuläre und Gelenkbeschwerden hauptsächlich im Bereich des Kiefers, der Zähne und auch der Halswirbelsäule. Gezielte Physiotherapie dient hier zur Regulation des Muskeltonus in der Kiefer- sowie der Schulter/Nackenmuskulatur. Auswirkungen von Haltungsdefiziten auf das Kiefergelenk werden korrigiert. Der Patient erlernt Eigenübungen zur Entspannung und Vorbeugung des erhöhten Muskeltonus.
Als Therapiemaßnahmen bei CMD kommen meist Krankengymnastik und/oder Manuelle Therapie zum Einsatz.
Beim Medical Flossing wird mit einem speziellen Gummiband gearbeitet, mit dem das entsprechende Körperteil relativ stark für kurze Zeit komprimiert wird. In dieser Kompression führt der Therapeut spezielle Behandlungstechniken und Bewegungen mit dem Patienten durch.
Durch diese Behandlung sollen Bewegungseinschränkungen vermindert, der Stoffwechsel verbessert, Schwellungen abgebaut und Schmerzen gelindert werden.
Bei Verordnungen zu Krankengymnastik an Geräten findet Ihre Therapie ausschließlich in unserem Trainingsraum statt. Dort werden Ihnen sowohl Übungen an den Geräten als auch Übungen für zu Hause gezeigt. Wir legen dabei besonderen Wert auf koordinatives und stabilisierendes Training.
Auch bei allen anderen Verordnungen wie Manuelle Therapie und Krankengymnastik ist es möglich, dass Ihr Therapeut Teile Ihrer Behandlung mit Ihnen im Trainingsraum durchführt und Ihnen Übungen für zu Hause mitgibt.
Leider ist es aufgrund der Coronalage aktuell nicht möglich, außerhalb der verordneten Therapie bei uns zu trainieren. Sollte sich dies wieder ändern, werden wir Sie hier selbstverständlich informieren.
Die Massage dient der mechanischen Beeinflussung der Haut, des Bindegewebes und der Muskulatur inkl. ihrer Faszien. Durch Knet-, Zug- und Druckreize soll das entsprechende Gewebe gelockert und der Stoffwechsel verbessert werden.
Massagen haben eine Schmerzlinderung und Funktionsverbesserungen sowie eine allgemeine Entspannung als Ziel.
Neben der klassischen Massage können bei uns auch Sonderformen der Massage, wie z.B. Fußreflexzonenmassage, Akupunkt-Meridian-Massage und vieles mehr in die Behandlungen mit einfließen.
Bei der aus Japan stammenden Methode wird ein spezielles, sehr elastisches Tapematerial auf die Haut aufgebracht. Dabei soll das Tape den Stoffwechsel in dem darunter liegenden Gewebe anregen und zusätzlich Einfluss auf den Lymphabfluss, die Muskelspannung und die Schmerzrezeptoren nehmen.
Die gewünschten Wirkungen sind also ein vermindertes Schmerzempfinden, eine Regulation der Muskelspannung, eine Verbesserung des Lymphabflusses und der Durchblutung.
Das Tape soll damit bessere Voraussetzungen für die Aktivierung der körpereigene Heilung schaffen. Es handelt sich dabei um eine rein mechanische Wirkungsweise, es werden keine Medikamente durch das Material aufgebracht.
Ein Tape kann zwischen 3 und 6 Tagen auf der Haut verbleiben, spätestens dann sollte es entfernt und bei Bedarf erneuert werden.
Manuelle Therapie ist ein spezielles Behandlungskonzept, welches sowohl die passive Behandlung auf der Behandlungsbank, als auch aktive Übungen mit einbezieht.
Meist wird zunächst auf der Behandlungsbank versucht, durch verschiedene Techniken zur Mobilisation der Gelenke und der Weichteile (z.B. Muskeln, Faszien und andere bindegewebige Strukturen) die Schmerzen zu lindern und die Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates zu verbessern. Daran schließt sich meist aktives Training der Muskulatur und der Haltung an, wodurch eine Verbesserung und Stabilisation des Behandlungserfolges erreicht werden soll.
Die Sportphysiotherapie beschäftigt sich mit der Betreuung von Sportlern in Regeneration, der Prophylaxe von Verletzungen und natürlich der Behandlung von Verletzungen. Dabei hat jede Sportart ganz eigene Anforderungen. Darauf einzugehen und den Sportler auf die jeweilige Belastung bestmöglich vorzubereiten ist unsere Aufgabe als Sportphysiotherapeuten.
Dies tun wir mit Leidenschaft und der Erfahrung aus der Betreuung von zahlreichen Mannschaften und Einzelsportlern aus den unterschiedlichsten Sportarten und Leistungsniveaus bis hin zu Hochleistungssportlern und Profis.
Krankengymnastik beinhaltet viele verschiedene Behandlungsansätze.
Passive Maßnahmen wie Mobilisationstechniken der Gelenke oder des Bindegewebes sowie verschiedene Weichteiltechniken, aber auch aktive Maßnahmen wie das Training an Geräten, Haltungsschulung und das Verbessern der körperlichen Statik sowie das Erlernen von Übungen für zu Hause.
Montag 9-17 Uhr
Dienstag 9-17 Uhr
Mittwoch 9-17 Uhr
Donnerstag 9-17 Uhr
Freitag 9-14 Uhr
Adresse:
Ostertorsteinweg 4-5
28203 Bremen